Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

ÖPNV-Studie von Greenpeace sieht Leipziger ÖPNV weit vorn

von Catrin Kultscher | 02.04.2025

Jeden Tag bringen wir euch an eure Ziele – das ist uns Herzensangelegenheit und eine echte Verantwortung für den Leipziger ÖPNV. Und diesen Job wollen wir natürlich bestmöglich machen. Schön, dabei eine Bestätigung zu bekommen. Die haben wir jetzt von einer Greenpeace-Studie.

Blick auf die Haltestelle Hauptbahnhof mit fahrenden Straßebahnen
Straßenbahn fährt am Neuen Rathaus vorbei

Greenpeace bestätigt: ÖPNV in Leipzig ist gemäß der Klimaziele auf Kurs

ÖPNV-Studie bescheinigt: Leipziger ÖPNV konnte ausgebaut werden

Denn in einer ÖPNV-Studie der Umweltorganisation liegen Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe in der Entwicklung ihres Nahverkehrsangebotes weit vorn in Deutschland. Unter die Lupe genommen haben die Greenpeace-Experten in ihrer ÖPNV-Studie dabei einen ganzen Haufen Zahlen und Fakten. Mobilitätsdaten aus insgesamt 30 großen deutschen Städten lagen auf dem Tisch und wurden analysiert. Und was sollen wir sagen: Unser Leipziger ÖPNV ist gut. Denn, nur Leipzig, Chemnitz und Dresden konnten als ostdeutsche Städte ihr Angebot in den letzten Jahren ausbauen. Alle Ergebnisse der Studie gibt es hier.

Eine Straßenbahn fährt vor der Oper zur Haltestelle Augustusplatz

Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind mit dem Ausbau des ÖPNV auf Kurs

Nur Leipziger ÖPNV erreicht Klimaziel-Wert 

Der ÖPNV muss gestärkt werden – das ist wichtig für die Umwelt und gut für uns alle. Und das betonen auch die Verfasser der ÖPNV-Studie von Greenpeace: „Um die beschlossenen Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland den ÖPNV deutlich ausbauen. Das Angebot müsste dabei um mindestens 4,5 Prozent pro Jahr zulegen. Lediglich eine Stadt (Leipzig) erreicht diesen Wert und ist gemäß der Klimaziele auf Kurs. Die von Bund und Ländern angestrebte Verdopplung der Fahrgastzahlen macht einen Ausbau des ÖPNV in einer Größenordnung (mindestens +8 Prozent pro Jahr) nötig, die keine der untersuchten Städte erreicht.“

Ein Paar kommt von der Flexa-Haltestelle und dem Flexa-Fahrzeug

Flexa ist wichtiger Teil im Liniennetz der Zukunft

Liniennetz der Zukunft machts noch besser

Und wir bleiben dran, versprochen. Das positive Feedback und dass ihr jeden Tag bei uns einsteigt, bestärken uns dabei. Mit unserem Liniennetz der Zukunft sind wir auf einem guten Weg. Denn wir bauen unser Netz für alle Leipzigerinnen und Leipziger und natürlich auch für dich weiter aus. Informier dich hier über alle Verbesserungen im Liniennetz der Zukunft.

Leipzig bringt ÖPNV voran – und wir euch 

Dass unsere Arbeit ankommt, bestätigt uns nicht nur Greenpeace. Auch die neueste Mobilitätsbefragung in Leipzig der TU Dresden tut das. Die Ergebnisse zeigen, dass die Umsetzung der städtischen Mobilitätsstrategie 2030 funktioniert. Immer mehr Leipzigerinnen und Leipziger bauen auf den Umweltverbund, wie es im Fachjargon heißt. Also, die Autos werden immer mehr stehen gelassen und ihr alle geht zu Fuß oder fahrt Fahrrad. Und natürlich Bus und Bahn.

Radfahren und Straßenbahn fahren im Führung die Goethestraße entlang

In Leipzig seid ihr zu Fuß, mit Fahrrad und dem ÖPNV gut unterwegs

Wir sagen danke

Und so bestätigt auch ihr uns jeden Tag in unserem Job, wenn ihr mit unseren Straßenbahnen und Bussen unterwegs seid. Und uns einen Fahrgastrekord beschert wie letztes Jahr. Mit 167 Millionen Fahrgästen unser erfolgreichstes. Danke nochmal dafür. Zugegeben, wir sind schon ein bisschen stolz und freuen uns jeden Tag, euch mitzunehmen!

Das könnte auch interessant sein

nach oben