Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

CSD 2025: 19.000 Stimmen für Freiheit, Vielfalt und Menschlichkeit

von Marc Backhaus | 30.06.2025

Tausende feierten am 28. Juni 2025 in Leipzig den Christopher Street Day. Die Leipziger Gruppe lud Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden ein, auf dem L-Truck mit der kommunalen Familie zu feiern. Mit dabei: Polizeidirektion Leipzig, Stadt Leipzig, Jobcenter und das Ballett der Leipziger Oper. Stargast war Athena Owls. Hier gibt es die besten Bilder und ausgewählte Stimmen.

Gruppenbild vor dem L-Truck beim CSD
Gruppenbild der Polizei beim CSD

Für die Polizeidirektion Leipzig Sandra Freitag & Andrea Hegewald, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, und die Gleichstellungsbeauftragte Susann Neuber.

„Der CSD erinnert daran, dass gleiche Rechte, faire Behandlung und Anerkennung keine Selbstverständlichkeiten sind. Der CSD ist Symbol für gesellschaftlichen Zusammenhalt und den respektvollen Umgang mit Unterschiedlichkeit – etwas, das auch unsere tägliche Arbeit als Polizistinnen und Polizisten prägt.”

René Demmler

Polizeipräsident der Polizeidirektion Leipzig

  • Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt
  • Gruppenbild vor dem L-Truck beim CSD Gruppenbild vor dem L-Truck beim CSD
  • Busfahrer Micha vor dem Vielfaltsbus Busfahrer Micha vor dem Vielfaltsbus
  • Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt
  • Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt
  • Drag Queen Athena Owls am L-Truck Drag Queen Athena Owls am L-Truck
  • Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt
  • Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt Blick auf den CSD Demozug in der Leipziger Innenstadt
  • Moderator Oliver Brandis sorgte für Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe Moderator Oliver Brandis sorgte für Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe
  • Gute Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe vor der Oper Gute Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe vor der Oper
  • CSD-Truck der Leipziger Gruppe inmitten des Demozuges CSD-Truck der Leipziger Gruppe inmitten des Demozuges
  • Moderator macht Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe Moderator macht Stimmung auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe
  • Der CSD-Truck der Leipziger Gruppe war ein echter Hingucker Der CSD-Truck der Leipziger Gruppe war ein echter Hingucker
  • Bunte Gäste am CSD-Truck der Leipziger Gruppe Bunte Gäste am CSD-Truck der Leipziger Gruppe
  • Auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe wurde fröhlich gefeiert Auf dem CSD-Truck der Leipziger Gruppe wurde fröhlich gefeiert
  • CSD-Tuck der Leipziger Gruppe inmitten der ausgelassen feiernden Menschen CSD-Tuck der Leipziger Gruppe inmitten der ausgelassen feiernden Menschen

„Beim CSD geht es um nichts weniger, als um Menschenrechte. Dies sollte Konsens sein und dennoch wird wieder verhandelt, wieviel uns die Menschenwürde wert ist. Wie viel wir in Schutz und Unterstützung von queerer Liebe und geschlechtlicher Vielfalt investieren wollen. Als Gleichstellungsbeauftragte stehen wir solidarisch Schulter an Schulter mit der queeren Community und rufen "Wir bleiben hier!" - für Vielfalt, das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung und echte Geschlechtergerechtigkeit.”

Mandy Uhlig

Leiterin Referat Gleichstellung von Mann & Frau & Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig

„Es war ein unvergessliches Gefühl, mitten in dieser bunten, lauten und liebevollen Community zu stehen – oder besser gesagt: zu fahren. Der CSD ist nicht nur Party, sondern ein klares politisches Zeichen für Sichtbarkeit, Respekt und Menschenrechte.”

Jana Opfermann

Gleichstellungsbeauftragte des Jobcenters Leipzig

Gruppenbild der Gleichstellungsbeauftragten vor dem L-Truck

Für die Polizeidirektion Leipzig Sandra Freitag, Andrea Hegewald, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, und die Gleichstellungsbeauftragte Susann Neuber. Mandy Uhlig, Leiterin Referat Gleichstellung von Mann & Frau & Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig. Für das Jobcenter: Jana Opfermann, Gleichstellungsbeauftragte.
Für die Leipziger Gruppe: Katja Hübner, Susann Planert vom Team Chancengleichheit & Doreen Rödel, Beauftragte Chancengleichheit

„Grundrechte bilden die Basis unserer Demokratie. Und Sichtbarkeit ist Teil struktureller Gleichstellung. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem CSD greift Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Gleichbehandlung und freie Entfaltung der Persönlichkeit auf. Damit ist auch die Pflicht zum Schutz vor Diskriminierung berührt. Wenn wir in unsere Leitbilder „Vielfalt und Chancengleichheit“ schreiben, ist es auch unsere Verantwortung, Vielfalt sichtbar werden zu lassen und damit auch Haltung zu Grundrechten zu zeigen. CSD´s stehen für gelebte Grundrechte, und fördern Sichtbarkeit, Anerkennung und Gleichstellung als Teil der Demokratie.”

Doreen Rödel

Beauftragte für Gleichstellung der Leipziger Gruppe

Chancengleichheit ist nicht erst seit gestern ein wichtiges Thema. Als sozial verantwortliche kommunale Unternehmensgruppe nutzt die Leipziger Gruppe viele Instrumente und setzt Maßnahmen ein, die schon jetzt für mehr Fairness in unseren Unternehmen sorgen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das könnte auch interessant sein

nach oben
nach oben