Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Das Schreberbad

Wissenswertes zum Schreberbad und den Freibädern

Freibad Schreberbad Gesamtansicht

Die „neue Schwimmanstalt zu Leipzig“ eröffnete am 8. Juli 1866. Die Bürger der Stadt hatten in Gemeinschaftsarbeit ein Freibad am Rande der wachsenden Stadt errichtet. Das Wasser der Elster strömte durch ein 95 Meter langes und 28 Meter breites Schwimmbecken. Ein Drittel der Wasserfläche war den Nichtschwimmern vorbehalten. Drei Jahre später wurde auf dem Gelände zudem das erste Freiluft-Damenschwimmbad Deutschlands eröffnet. Es war separat angelegt und durch einen Zaun auch vor den Blicken der männlichen Badegäste geschützt. Nach der Beschädigung im zweiten Weltkrieg wurde das Schreberbad 1950 wieder aufgebaut. Es entstand ein etwa 90 mal 27 Meter großes Becken, das allerdings nicht mehr mit Elsterwasser gefüllt wurde.

Über die Jahre kamen eine moderne Wasseraufbereitungsanlage und ein Planschbecken hinzu. Im Jahr 2006 erfolgte ein kompletter Umbau – aus dem ursprünglich rund 2.500 Quadratmeter großen Kombibecken entstanden zwei separate Edelstahlbecken mit insgesamt rund 610 Quadratmetern Wasserfläche. Die technischen Anlagen wurden komplett neu installiert. Das einstige „Flussbad“ ist unbestritten das Lieblingsbad der Leipziger.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
      nach oben
      nach oben