Nachrichten der Leipziger Sportbäder

Sportbäder
17.01.2025

Leipziger Sportbäder extrem beliebt: 10 Prozent mehr Besucher im Bäderjahr 2024

Highlights 2025: Eröffnung Sportbad am Rabet / Badfest 100 Jahre Sommerbad Südost

Leipzig. Egal ob drinnen oder draußen: Leipzigs Schwimmhallen und Freibäder bleiben ein absoluter Freizeitmagnet. Im Bäderjahr 2024 kamen 1.250.024 Besucher in die acht Schwimmhallen und fünf Freibäder. Das waren mehr als zehn Prozent mehr als 2023 (1.119.742). Die Millionenmarke in den Schwimmhallen wurde dabei mit 999.355 Besuchern denkbar knapp verfehlt. In den Freibädern gab es mit 250.669 Gästen ebenfalls ein extrem gut besuchtes Jahr. „Wir sind mehr als zufrieden: 2024 markiert nach 2019 das zweibeste Ergebnis der Leipziger Sportbäder überhaupt und nach Corona sowie der Energiekrise endlich wieder ein Jahr ohne nennenswerte Störungen“, sagt Geschäftsführer Martin Gräfe und ergänzt: „Durch die Instandsetzungsarbeiten in der Schwimmhalle Südost und eine baustellenbedingte schlechtere Erreichbarkeit des Sommerbads Schönefeld dürfen wir grundlegend von einem noch größeren Besucherinteresse ausgehen.“Stete Modernisierung der InfrastrukturDem wachsenden Zulauf in den Schwimmhallen und Freibädern wolle man als Betreiber mit Blick auf den Ausbau und die Modernisierung von Infrastrukturen weiter Rechnung tragen. 2025 werde so die Instandsetzung der sogenannten Typ-Anklam-Schwimmhallen fortgesetzt. „In diesem Jahr werden wir die Deckenkonstruktion in der Schwimmhalle Süd angehen. Sie muss aufwendig in Stand gesetzt werden, was eine längere Schließzeit im Sommer nach sich ziehen wird“, sagt Gräfe. Darüber eröffnen sich mit der Eröffnung des neuen Sportbads am Rabet voraussichtlich im Sommer weitere Möglichkeiten für die Vergabe von Wasser- und Nutzungszeiten. „Für uns ist die Fertigstellung des Sportbads ein wichtiger Meilenstein, um den großen Bedarf vom Schwimmunterricht bis zum Vereinssport nachkommen und die Vergabesituation dieser Schwimmzeiten etwas entspannen zu können. Allerdings kann diese Eröffnung nur ein Zwischenschritt sein: Es werden auch künftig Wasserflächen benötigt“, sagt Gräfe.2025: Schwimmhalleneröffnung und BadfestFür Besucher gibt es 2025 weitere Highlights, darunter die Einrichtung von Lademöglichkeiten für E-Autos an verschiedenen Schwimmhallen. Die Freibäder stehen mit dem 100. Geburtstag des Sommerbads Südost im Blickpunkt. „Das wollen wir mit einem großen Badfest in den Sommerferien feiern“, kündigt Gräfe an. Alles zu Leipzigs Schwimmhallen und Freibädern findet sich unter www.L.de/sportbaeder.Spannende Jobs bieten die Sportbäder aktuell für die Freibadsaison. Alles dazu unter www.L.de/karriere/sportbaeder.  

Sportbäder
09.01.2025

Freizeit-Helden gesucht: Sportbäder suchen Personal für die Freibadsaison 2025

Leipzig. Leipzigs Sportbäder suchen ab sofort wieder engagiertes Personal zur Verstärkung der Freibadteams im kommenden Sommer. Rettungsschwimmer, Kassenmitarbeiter und Badewarte - Aufgaben gibt es auf den Anlagen in den vielfältigsten Bereichen und mit unterschiedlichen Anstellungsoptionen von Vollzeit bis geringfügig beschäftigt. Wer in einem Freibad arbeitet, erlebt eine abwechslungsreiche Zeit mit viel Verantwortung für Badegäste und den reibungslosen Freibadbetrieb: "Wir suchen daher engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die im Zeitraum April bis September in unseren Freibadteams mitarbeiten wollen. Interessenten sollten je nach Aufgabenlage einige Voraussetzungen mitbringen - zum Beispiel gern mit anderen Menschen zusammenarbeiten, handwerklich begabt sein oder einen 'grünen Daumen' besitzen", erklärt der für die Personalplanung verantwortliche Leiter Bäderbetrieb, Martin Hagedorn. Verantwortung und Flexibilität Geeignete und gut ausgebildete Kandidaten zu finden, ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, weiß Hagedorn. "Bei einem Job im Freibad geht es um viel Verantwortung - für die Besucher, für die Anlage, für einen guten Ablauf", sagt er. Hinzu komme, dass insbesondere bei den Rettungsschwimmern entsprechende Qualifikationen wie etwa das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber sowie ein Erste-Hilfe-Nachweis benötigt werden. Dennoch wirbt er für die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Um dort zu arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen, braucht es insbesondere Verantwortungsbewusstsein und den Blick auf das Wesentliche. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freibädern tragen zu einem gelungenen Freibadaufenthalt für die Gäste enorm mit bei", sagt Hagedorn. Und ergänzt: "Vor der Bewerbung ist es für viele vor allem interessant, an der frischen Luft und im Grünen arbeiten zu können. Nach der Saison sind die Kollegen begeistert, dass sich ganz nebenbei auch tolle Teams zusammengefunden haben und sich die Jobs durch ihre Flexibilität gut mit Studium, Familie und anderen Aufgaben vereinbaren lassen." Jobs mit Perspektive Stellen als Rettungsschwimmer können übrigens Perspektiven haben. "Wir haben nicht nur angesichts des demografischen Wandelns großes Interesse an Stammpersonal. Gutes Personal brauchen wir nicht nur in Sommermonaten, sondern auch im Winter in den Schwimmhallen", betont Hagedorn. Nicht selten wurde in den vergangenen Jahren aus einer Saisonarbeit eine Festanstellung. Wer sich direkt bewerben möchte, findet Details unter www.L.de/karriere/sportbaeder.

nach oben