Auch 2024 nahm die Leipziger Gruppe zusammen mit der Leipziger Stadtverwaltung, der Agentur für Arbeit Leipzig, dem Jobcenter Leipzig, dem Umweltforschungszentrum (UFZ) und dem Kommunalen Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf KE den Orange Day zum Anlass, ein starkes Zeichen gegen Gewalt, Ausgrenzung und Machtmissbrauch zu setzen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember organisierten sie vielfältige Veranstaltungen, die das Thema in den Mittelpunkt stellten – mit einer Mischung aus digitalen und analogen Formaten. Themen waren unter anderem Argumentations- und Handlungstraining, Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“, Cybermobbing und andere Gewaltformen im Internet sowie digitale Workshops (von Antidiskriminierung bis Zivilcourage).
Ein weiteres Highlight: Erstmals erstrahlte der Wärmespeicher des HKW Süd am 25. November in leuchtendem Orange – ein beeindruckendes Lichtspiel mit einer starken Botschaft.